Beliebtheit von Tennis in Österreich

Immer mehr Menschen in Österreich greifen zum Tennisschläger – egal ob jung, alt, Anfänger oder Fortgeschrittener. Der Grund? Tennis ist leicht zu erlernen, hält fit und macht Spaß. In den letzten Jahren haben Vereine mehr Plätze gebaut, Schulen bieten Tennis im Sportunterricht an und Streaming‑Dienste zeigen jedes große Turnier live. All das sorgt dafür, dass du ständig etwas zum Anschauen und Nachspielen hast.

Wenn du dich fragst, warum gerade jetzt alle von Tennis reden, hilft ein kurzer Blick auf die Zahlen: Die Mitgliederzahlen der Österreichischen Tennisverbände sind in den letzten fünf Jahren um fast 20 % gestiegen. Das liegt an niedrigeren Preisen für Platzmieten, besserer Ausrüstung und einem wachsenden Netz von Freizeit‑ und Wettkampf‑Events. Mehr Menschen sehen Tennis nicht mehr als Eliten‑Sport, sondern als Alltagshobby.

Warum Tennis immer beliebter wird

Ein großer Teil des Trends steckt in der Vielseitigkeit des Spiels. Du kannst alleine trainieren, mit einem Freund ein Doppel spielen oder an Turnieren teilnehmen. Der Sport fördert Koordination, Ausdauer und mentale Stärke – das passt zu vielen Lebensstilen. Zudem ist Tennis relativ kontaktarm, was in Zeiten von Gesundheitsschutz ein Pluspunkt ist.

Social Media und Online‑Plattformen bringen zusätzlich Schwung. Viele Spieler teilen Trainingsvideos, Tipps und Highlight‑Clips. Das inspiriert andere, einfach mal den Schläger zu schwingen. Auch das Angebot an Online‑Coaching wächst: Du kannst jetzt zu Hause mit einem Profi trainieren, ohne das Haus zu verlassen. Das senkt die Einstiegshürde enorm.

Wie du Teil der wachsenden Community wirst

Du willst mitmachen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Der einfachste Weg ist, einen lokalen Tennisclub zu besuchen. Viele Clubs bieten Schnupperstunden oder offene Trainings an, bei denen du kostenlos oder für wenig Geld den Platz testen kannst. Bring einfach ein paar Sportschuhe mit und sei bereit, Neues zu lernen.

Wenn du lieber zu Hause starten willst, hol dir einen günstigen Einsteigerschläger und ein paar Bälle. Auf YouTube gibt es unzählige Tutorials, die dir die Grundschläge beibringen. Sobald du dich sicher fühlst, melde dich für ein lokales Turnier an – das gibt dir ein Ziel und motiviert zum regelmäßigen Training.

Ein weiterer Tipp: Nutze Apps, die dir zeigen, wo in deiner Nähe Tennisplätze frei sind. So sparst du Zeit und hast immer einen Platz in der Nähe, wenn du Lust auf ein schnelles Spiel hast. Und vergiss nicht, dich mit anderen Spielern zu vernetzen – ein gemeinsamer Trainingspartner macht das Spiel noch interessanter.

Zusammengefasst: Tennis wird immer populärer, weil es flexibel, gesund und leicht zugänglich ist. Du brauchst keinen teuren Trainer, nur ein bisschen Neugier und den Wunsch, dich zu bewegen. Also schnapp dir einen Schläger, such dir einen Platz und werde Teil der wachsenden Tennis‑Community in Österreich!

Warum ist Djokovic nicht so beliebt?
7 Feb 2023
Hans Böttger

Warum ist Djokovic nicht so beliebt?

Novak Djokovic ist einer der besten Tennisspieler der Welt, aber er ist nicht so beliebt wie andere Spieler. Viele Gründe werden dafür angeführt, zum Beispiel seine ungeschickten Kommentare, seine Eitelkeit und sein ständiger Kampf mit Schiedsrichtern und Fans. Außerdem hat er sich mit vielen anderen Spielern nicht gut vertragen. Djokovics unzufriedenes Verhalten hat ihn bei einigen Tennisfans unbeliebt gemacht. Er muss sich ändern, um mehr Unterstützung zu erhalten.

Weiterlesen