Stil im Tennis – dein Weg zum eigenen Spielstil

Du bist neu auf dem Platz oder spielst schon länger, aber das Gefühl, dass du keinen eigenen Stil hast, lässt dich zweifeln? Keine Sorge, ein persönlicher Stil entsteht nicht über Nacht. Er ist das Ergebnis kleiner Entscheidungen, die du bei jedem Schlag triffst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Tennis‑Stil Schritt für Schritt findest und festigst.

Griff und Grundschlag – die Basis des Stils

Der erste Baustein ist dein Griff. Der Eastern‑Grip ist ideal für Anfänger, weil er leichtes Topspin ermöglicht und den Aufschlag stabil hält. Wenn du mehr Kontrolle beim Slice willst, probier den Continental‑Grip. Teste beide bei ein paar Aufschlägen – der Griff, bei dem du dich am sichersten fühlst, wird Teil deines Stils.

Deine Grundschläge bestimmen, wie du Punkte aufbaust. Versuche, mit dem Vorhand‑Topspin ein bisschen mehr Rotation zu erzeugen, indem du den Schläger leicht nach unten führst und dann nach oben schwingst. Das gibt dem Ball Tiefe und lässt den Gegner zurückrücken. Beim Rückhand‑Slice kannst du die Schlagfläche leicht öffnen, um den Ball flach über das Netz zu schicken. Spiele ein paar Ballwechsel und beobachte, welche Variante dir mehr Power oder mehr Kontrolle gibt – das ist ein klarer Hinweis auf deinen Stil.

Taktik und Bewegungsrhythmus – den Stil lebendig machen

Ein Stil ist nicht nur Technik, sondern auch die Art, wie du das Spiel liest. Wenn du gerne lange Ballwechsel führst, setze auf kräftiges Topspin und ein gutes Grundlinienspiel. Bist du eher ein Netzspieler, arbeite an deiner Volley‑Technik und deinem Aufschlag, um schnelle Punkte zu erzielen. Probiere beide Varianten beim Training aus – die, bei der du dich weniger anstrengst und trotzdem Punkte machst, passt zu dir.

Bewegungsrhythmus ist ein unterschätztes Element. Beobachte, ob du lieber gleichmäßig im Hintergrund bleibst oder schnell nach vorne sprintest. Ein flüssiger Schritt‑vor‑Schritt‑Muster spart Energie und hilft dir, länger fokussiert zu bleiben. Du kannst das trainieren, indem du dich beim Aufschlag leicht nach vorne bewegst und nach jedem Schlag zurück zur Grundlinie gehst. Nach einigen Sessions merkt dein Körper automatisch, welche Bewegung für dich natürlich ist.

Jetzt hast du die drei Grundpfeiler – Griff, Grundschlag und Taktik – in der Hand. Kombiniere sie, teste verschiedene Kombinationen und halte fest, was für dich am besten funktioniert. Notiere beim nächsten Match, welche Schläge du öfter genutzt hast und wo du dich wohl gefühlt hast. Das schriftliche Protokoll hilft dir, Muster zu erkennen und deinen Stil zu verfeinern.

Zum Abschluss: Dein Tennis‑Stil ist ein persönlicher Ausdruck – er sollte Spaß machen und dich stärker fühlen lassen. Du musst nicht alles perfekt beherrschen, bevor du ihn anwendest. Spiel regelmäßig, probiere neue Dinge aus und genieße den Prozess. Mit jeder Runde wirst du sicherer und dein Stil wird klarer. Viel Spaß auf dem Platz und happy tennis!

Wie wähle ich ein Kupferarmband aus?
4 Feb 2023
Hans Böttger

Wie wähle ich ein Kupferarmband aus?

Kupferarmbänder sind eine beliebte Wahl für Schmuck. Beim Kauf sollten einige Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass man das richtige Armband wählt. Dazu gehören die Größe, der Stil, das Design und die Qualität des Materials. Es ist auch wichtig, dass das Armband zu Ihrem persönlichen Stil passt.

Weiterlesen