Du willst dein Spiel schneller, genauer und ausdauernder machen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite zeige ich dir unkomplizierte Trainingsmethoden, die du sofort umsetzen kannst – egal, ob du gerade erst den Schläger in die Hand nimmst oder bereits regelmäßig auf dem Platz stehst.
Bevor du dich an kraftvolle Schläge wagst, ist ein gutes Aufwärmen das A und O. Es verhindert Verletzungen und macht deine Muskeln geschmeidig. Starte mit 5‑10 Minuten leichtem Joggen um den Platz, gefolgt von dynamischen Dehnübungen: Armkreisen, Schulterrollen und Beinheben. Danach mach ein paar kurze Rückhandschläge gegen die Wand – das bringt deine Schlagtechnik sofort in Schwung.
Ein einfacher Aufschlag‑Drill hilft dir, das Timing zu finden. Stell dich an die Grundlinie, wirf den Ball mit der nicht‑schlagenden Hand und versuche, ihn gleich nach dem Aufprall zu treffen. Wiederhole das 10‑mal und steigere das Tempo, sobald es sich gut anfühlt.
Jetzt wird’s konkret: Technik‑ und Konditionstraining lassen sich gut kombinieren. Ein bewährter Drill heißt „Crosscourt‑Kombination“. Nimm zwei Bälle, schlag zuerst eine Vorhand nach rechts, dann sofort die Rückhand nach links. Ziel ist, beide Bälle mit wenig Pausen zu treffen. So trainierst du Koordination, Fußarbeit und Schlagpräzision gleichzeitig.
Für die Kondition reicht ein Intervall-Training auf dem Platz. Lauf von der Grundlinie zur Netzlinie, mach einen schnellen Sprung zum Aufschlagfeld und zurück. Wiederhole das 8‑mal, dann mach eine kurze Pause von 30 Sekunden. Das stärkt deine Ausdauer, ohne dass du lange laufen musst.
Wenn du zu Hause trainieren willst, greif zum Widerstandsband. Befestige es an einem Pfosten, halte es mit beiden Händen und führe Vorhand‑ und Rückhandschläge aus, als würdest du einen Ball treffen. Das Band bietet Widerstand und stärkt die Schultern und den Oberkörper – beides wichtig für einen kraftvollen Aufschlag.
Ein weiterer praktischer Tipp: Nutze das „Ziel‑Spiel“. Markiere mit Kreide oder kleinen Kegeln Punkte auf der gegenüberliegenden Grundlinie. Versuch, beim Aufschlag gezielt diese Punkte zu treffen. So verbesserst du deine Platzierung und lernst, den Ball kontrolliert zu platzieren.
Zum Abschluss jedes Trainings ist ein kurzes Cool‑Down wichtig. Dehne deine Arme, Schultern und Beine, atme tief durch und gib deinem Körper Zeit, sich zu erholen. So verhinderst du Muskelkater und bist beim nächsten Spiel wieder fit.
Probier die genannten Übungen aus, kombiniere sie nach Belieben und steigere die Intensität, wenn du dich stärker fühlst. Mit regelmäßigem Training wirst du merken, dass deine Schläge präziser werden, du länger durchhältst und das Spiel einfach mehr Spaß macht. Viel Erfolg auf dem Platz!
Tennis Online ist ein neues Online-Spiel, das es Spielern ermöglicht, gegen andere Spieler auf der ganzen Welt zu spielen. Es bietet verschiedene Modi, darunter Einzelspiele, Doppel und Mixed Doubles. Es gibt auch eine virtuelle Turnier-Option, bei der Spieler Punkte sammeln können. Mit Tennis Online können Spieler ihr Talent verbessern, neue Fähigkeiten erlernen und Spaß haben. Es ist eine großartige Möglichkeit, Tennis zu spielen, ohne auf den Platz gehen zu müssen.
Weiterlesen