Tennisspieler: Was du wissen musst, um besser zu spielen

Ob du gerade erst den Schläger in die Hand nimmst oder schon ein paar Turniere hinter dir hast – das Wichtigste bei jedem Tennisspieler ist, ständig zu lernen. In diesem Beitrag erfährst du praktische Tipps, wie du dein Spiel verbesserst, was beim ATP‑Ranking wichtig ist und welche bekannten Spieler als Vorbilder dienen.

Grundlegendes Training für jeden Tennisspieler

Der erste Schritt ist ein solides Technik‑Fundament. Arbeite an deinem Aufschlag, Vorhand und Rückhand, indem du kurze, gezielte Drills machst. Ein einfacher Drill: 10 Aufschläge aus kurzer Distanz, dann 10 aus voller Länge – so bekommst du ein gutes Gefühl für Kraft und Platzierung.

Danach kommt die Kondition. Tennis ist ein Ausdauersport mit schnellen Richtungswechseln. Intervall‑Läufe (30 Sekunden Sprint, 30 Sekunden Gehen) trainieren deine Schnelligkeit, während leichte Jogging‑Runden deine Grundausdauer stärken.

Vergiss nicht das mentale Training. Visualisiere jeden Schlag, bevor du ihn ausführst. Das hilft dir, in engen Spielsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren – genau wie die Profis auf dem Platz.

ATP‑Ranking verstehen und verbessern

Ein gutes ATP‑Ranking entsteht nicht über Nacht. Du musst regelmäßig an offiziellen Turnieren teilnehmen und Punkte sammeln. Jeder Sieg in der Qualifikation oder im Hauptrundenfeld gibt dir wertvolle Punkte, die über ein Jahr verteilt werden.

Setze dir realistische Ziele: Starte mit lokalen Turnieren, dann steigere dich zu Challenger‑Events und schließlich zu ATP‑250/500‑Veranstaltungen. Je höher das Turnierlevel, desto mehr Punkte kannst du holen – aber die Konkurrenz ist härter.

Ein weiterer Trick: Spiele häufig den gleichen Untergrund, den du am besten beherrschst. Wenn du zum Beispiel auf Sand stark bist, plane deine wichtigsten Turniere auf Sandplätze. So maximierst du deine Gewinnchancen und sammelst mehr Punkte.

Und denk dran: Das Ranking ist eine Zahl, kein Urteil. Bleib dran, verbessere deine Schwächen und feiere kleine Erfolge.

Bekannte Tennisspieler zeigen, wie wichtig Ausdauer, Technik und mentale Stärke sind. Novak Djokovic zum Beispiel hat in den letzten Jahren viel Kritik erhalten, aber seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu motivieren, ist ein Fallbeispiel dafür, wie man zurückkommen kann.

Auch wenn manche Spieler nicht immer populär sind, bieten sie wertvolle Lernmomente. Beobachte ihr Spiel, analysiere ihre Taktik und übernimm das, was für dich funktioniert.

Zusammengefasst: Ein erfolgreicher Tennisspieler kombiniert regelmäßiges Technik‑Training, gezielte Konditionsübungen und ein klares Verständnis des Rankingsystems. Nutze die Tipps, probiere sie aus und beobachte, wie dein Spiel Schritt für Schritt besser wird.

Viel Spaß auf dem Platz und vergiss nicht, jeden Aufschlag zu genießen – das ist das eigentliche Ziel jedes Tennisspielers.

Dürfen Tennisspieler den Pokal behalten?
17 Jul 2023
Hans Böttger

Dürfen Tennisspieler den Pokal behalten?

In meinem neuesten Blogbeitrag habe ich die Frage untersucht, ob Tennisspieler den Pokal behalten dürfen. Es ist eine weit verbreitete Frage, die viele Tennisfans beschäftigt. Tatsächlich ist es so, dass Gewinner in den meisten Turnieren eine Nachbildung des ursprünglichen Pokals erhalten, während der echte Pokal für zukünftige Turniere aufbewahrt wird. Aber in einigen Turnieren, wie den Grand Slams, dürfen die Sieger ihre Trophäen behalten. Es hängt also vom jeweiligen Turnier ab.

Weiterlesen