Tennisspiel leicht erklärt: Was du wissen musst

Du willst Tennis spielen, bist aber unsicher, wo du anfangen sollst? Kein Problem – hier bekommst du die wichtigsten Infos in klarer Sprache. Wir gehen Schritt für Schritt durch die Grundregeln, die Ausrüstung und ein paar praktische Tipps, die sofort dein Spiel verbessern.

Die Grundregeln des Tennisspiels

Beim Tennis spielst du entweder im Einzel oder im Doppel. Das Ziel ist, den Ball so zu schlagen, dass dein Gegner ihn nicht zurückspielen kann. Ein Satz besteht aus mindestens sechs Spielen, und du musst mit mindestens zwei Spielen Vorsprung gewinnen. Wenn es 6:6 steht, kommt ein Tie‑Break, bei dem der erste Spieler sieben Punkte mit mindestens zwei Punkten Unterschied holt.

Jeder Schlag beginnt mit einem Aufschlag. Du hast zwei Versuche, den Aufschlag korrekt zu landen – ein Fehlversuch heißt "Fehler", der zweite "Doppelfehler" und der Punkt geht an den Gegner. Danach wechselt das Aufschlagrecht alle zwei Spiele.

Ausrüstung, die wirklich funktioniert

Der wichtigste Gegenstand ist natürlich der Tennisschläger. Achte auf ein ausgewogenes Gewicht (ca. 300 g), eine passende Balance (Kopf‑ oder Griff‑schwer) und das Material – die meisten heutigen Schläger bestehen aus Graphit, das leicht und stabil ist. Der kleine Kunststoffstreifen oben am Schlägerkopf heißt "Bumper Guard"; er schützt den Rahmen vor Stößen.

Die Tennisbälle sind nach ISO‑Standards genormt: sie wiegen 56‑58 g und haben einen Durchmesser von 6,54 cm. Wenn du Bälle für Training zu Hause suchst, kannst du sogar leere Bälle benutzen, um Gegenstände zu verstecken – ein Trick, den manche Spieler für kleine Aufbewahrungen nutzen.

Für Schuhe brauchst du etwas mit guter Dämpfung und rutschfester Sohle, damit du schnell auf dem Platz reagieren kannst. Vermeide Laufschuhe, weil sie nicht die seitliche Stabilität bieten, die du beim schnellen Richtungswechsel brauchst.

Zusätzlich kann ein Grip (Griffband) dein Schlaggefühl verbessern und Blasen an der Hand vermeiden. Es gibt weiche und harte Varianten – probier beide aus und entscheide, was sich für dich am besten anfühlt.

Wenn du dich für ein neues Modell entscheidest, schau dir Reviews an, aber beachte: Der "beste" Schläger hängt stark von deinem Spielstil ab. Wenn du viel Kraft hast, brauchst du ein schwereres Modell für mehr Stabilität. Wenn du vor allem Kontrolle suchst, ist ein leichter Schläger mit größerem Sweetspot sinnvoll.

Ein weiterer praktischer Tipp: Lass den Schläger regelmäßig bespannen. Die Bespannung beeinflusst sowohl Power als auch Spin. Für Einsteiger reicht ein Standard‑Saitenmuster, Fortgeschrittene experimentieren gerne mit dünneren Saiten für mehr Spin.

Jetzt, wo du die Basics kennst, probiere ein paar Schläge im Training aus. Beginne mit dem Aufschlag, dann Grundschläge (Vorhand, Rückhand) und arbeite dich zu Volleys und Smashes vor. Du wirst schnell merken, welche Bereiche dir leicht fallen und wo du noch üben solltest.

Bleib dran, spiel regelmäßig und habe Spaß – das ist das Wichtigste beim Tennisspiel.

Wie ähnelt das Tennisspiel dem Leben?
30 Jul 2023
Hans Böttger

Wie ähnelt das Tennisspiel dem Leben?

In meinem neuesten Blog-Post habe ich über die erstaunlichen Parallelen zwischen Tennisspiel und Leben diskutiert. Es ist ein wahrer Aufschlag-und-Volley-Austausch! Beide sind voller Höhen und Tiefen, Rückschläge und Triumphe, genau wie ein gutes Tennismatch. Man braucht Ausdauer und Hartnäckigkeit, um das Spiel zu gewinnen - ähnlich wie im Leben. Und am Ende des Tages ist es nicht wichtig, wie oft wir fallen, sondern wie oft wir aufstehen und weitermachen. Das ist doch ein echter Grand Slam, oder?

Weiterlesen