Russland – Alles, was Sie über Tennis in Russland wissen müssen

Vielleicht denken Sie bei "Russland" sofort an kalte Winter und weite Steppen. Doch das Land hat auch eine lebendige Tennisszene. Von Profi‑Stars bis zu lokalen Clubs – hier gibt es viel zu entdecken. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen schnellen Überblick, damit Sie sofort ein Bild davon bekommen, was russisches Tennis ausmacht.

Bekannte russische Tennisspieler

Russland hat in den letzten Jahrzehnten einige der besten Weltranglisten‑Spieler hervorgebracht. Namen wie Marat Safin, Anna Kournikova, Maria Sharapova oder Daniil Medvedev sind weltweit bekannt. Diese Spieler haben nicht nur Titel gewonnen, sondern auch das Training und die Spielweise in ihrem Land stark beeinflusst. Viele Nachwuchstalente orientieren sich an deren Techniken und mentaler Stärke.

Ein weiterer Grund, warum russische Spieler so erfolgreich sind, ist das frühe Training. Viele Talente beginnen schon im Alter von fünf oder sechs Jahren auf Innenplätzen, bevor sie zu den großen Außenanlagen wechseln. Das gibt ihnen ein gutes Fundament in Technik und Ausdauer.

Tipps für das Training nach russischem Vorbild

Wenn Sie ein paar Elemente aus dem russischen Training übernehmen wollen, starten Sie mit Grundübungen, die sowohl Kraft als auch Beweglichkeit fördern. Russische Trainer setzen häufig auf plyometrische Sprünge, um die Schnellkraft im Aufschlag zu steigern. Kombinieren Sie das mit kurzen, intensiven Intervall‑Sprints, um die Ausdauer zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die mentale Vorbereitung. Viele russische Profis nutzen Visualisierungstechniken: Sie stellen sich den perfekten Aufschlag oder das entscheidende Rückhand-Volley im Kopf vor, bevor sie es auf dem Platz ausführen. Das hilft, Drucksituationen besser zu meistern.

Ein häufig übersehener Punkt ist die Oberfläche. Russische Turniere finden oft auf schnellen Hartplätzen statt, was schnelle Reflexe und präzises Timing verlangt. Wenn Sie zu Hause keinen Hartplatz haben, können Sie das Gefühl mit einem schnellen Teppich‑ oder Kunstrasen‑Court simulieren, indem Sie die Ballgeschwindigkeit im Training erhöhen.

Abschließend sei gesagt, dass das russische Tennis stark auf Teamarbeit setzt. Viele Clubs organisieren Gruppen‑Trainings, bei denen die Spieler sich gegenseitig pushen. Suchen Sie sich einen Trainingspartner, der ähnliche Ziele hat – das steigert Motivation und Fortschritt.

Ob Sie nun ein kompletter Anfänger oder ein fortgeschrittener Spieler sind, das russische Modell bietet viele praktische Ansätze. Testen Sie ein paar dieser Tipps, passen Sie sie an Ihre Bedingungen an und beobachten Sie, wie Ihr Spiel sich verbessert.

Neugierig auf mehr? Auf unserer Seite finden Sie weiterführende Artikel zu Ausrüstung, Technik und Spielstrategien, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Tennis herauszuholen – egal, wo Sie gerade trainieren.

Polen verstärkt NATO-Grenze mit Kampfflugzeugen nach russischem Drohnenangriff
23 Sep 2025
Hans Böttger

Polen verstärkt NATO-Grenze mit Kampfflugzeugen nach russischem Drohnenangriff

Am 9. September 2025 drangen 19‑23 russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein. Der Vorfall löste sofortige Luftsperrungen, Abschüsse und die Aktivierung von Artikel 4 des NATO‑Vertrags aus. Mehrere NATO‑Staaten entsandten Jagdflugzeuge und Luftverteidigungssysteme, während Polen gleichzeitig die Übung Iron Defender‑25 durchführte.

Weiterlesen