Jemand im Tennis – wer kann alles spielen?

Du fragst dich vielleicht, wer überhaupt "jemand" im Tennis sein kann. Kurz gesagt: Jeder! Ob du gerade erst den Schläger zum ersten Mal in die Hand nimmst oder schon ein erfahrener Turnierspieler bist – du bist jemand, der auf dem Platz stehen kann. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum das für dich wichtig ist und wie du schnell den richtigen Spielpartner findest.

Jemand ist jeder – von Anfänger bis Profi

Viele denken, Tennis sei nur etwas für sportlich begabte Menschen. Das stimmt nicht. Der Unterschied liegt nicht im Alter, im Fitnesslevel oder im Beruf, sondern im Willen, es zu lernen. Wenn du zum Beispiel noch nie einen Aufschlag gemacht hast, bist du trotzdem jemand, der die Grundlagen schnell beherrschen kann, wenn du regelmäßig trainierst. Der Schlüssel ist, realistische Ziele zu setzen: zuerst den korrekten Griff, dann den ersten Aufschlag ins Feld, danach das Grundlinienspiel.

Für fortgeschrittene Spieler ändert sich das Bild nicht grundlegend. Auch wenn du schon einige Turniere gespielt hast, bleibst du jemand, der ständig an Verbesserungen arbeitet. Du kannst neue Schlagvarianten ausprobieren, deine Bewegungsabläufe optimieren oder mentale Techniken testen. Der Gedanke "jemand" erinnert dich daran, dass du nie fertig bist – immer noch Lernpotenzial gibt.

Wie finde ich den richtigen Spielpartner?

Ein passender Partner ist Gold wert. Er motiviert dich, gibt dir Feedback und sorgt dafür, dass das Match Spaß macht. Am besten suchst du nach jemandem, der ähnlich gut ist wie du. Wenn du komplett neu bist, schau doch nach Anfängerkursen in deinem Tennisklub oder in der Nähe. Dort triffst du viele Leute, die genauso starten wollen wie du.

Wenn du bereits mittleres Niveau hast, probiere lokale Spielgemeinschaften aus. Viele Vereine haben wöchentliche „Match‑Up“-Abende, bei denen du dich mit verschiedenen Gegnern messen kannst. So lernst du schnell, welche Spielstile dir liegen und wo du noch Schwächen hast. Und vergiss nicht, einfach mal im Freundeskreis zu fragen – oft kennt jemand einen Spieler, der gerade einen Trainingspartner sucht.

Ein weiterer Trick: Nutze das Online‑Portal deines Verbands oder die Vereins‑App. Dort kannst du gezielt nach Spielern in deiner Region filtern – nach Alter, Handicap oder sogar nach bevorzugten Trainingszeiten. Das spart Zeit und du hast sofort einen Überblick, wer wann verfügbar ist.

Zuletzt: Sei offen und ehrlich über dein Niveau. Wenn du zu stark spielst, kann das den anderen frustrieren, ist zu schwach, wird es langweilig. Ein kurzer Austausch vor dem ersten Match hilft, die Erwartungen abzustimmen und sorgt für ein gutes Match‑Feeling.

Also, wer ist "jemand" im Tennis? Jeder, der den Wunsch hat, den Schläger zu schwingen. Nutze die Möglichkeiten, die dein Club bietet, finde den passenden Partner und genieße das Spiel. Du wirst merken, dass das Wort "jemand" plötzlich viel persönlicher wird – weil du dich selbst darin wiederfindest.

Kann jemand gelegentlich Diamantschmuck tragen?
27 Feb 2023
Hans Böttger

Kann jemand gelegentlich Diamantschmuck tragen?

Diamantschmuck ist ein beliebtes Schmuckstück, das sowohl für besondere Anlässe als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Ob man Diamantschmuck gelegentlich tragen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollte man bedenken, dass Diamantschmuck ein teures Accessoire ist und man darauf achten sollte, dass man den Schmuck gut pflegt. Außerdem sollte man beim Tragen von Diamantschmuck auf seinen persönlichen Stil und das Ereignis achten, bei dem man den Schmuck trägt. Letztendlich ist es möglich, Diamantschmuck gelegentlich zu tragen, aber man sollte einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass man diesen Schmuck sorgfältig pflegt und in Übereinstimmung mit seinem persönlichen Stil trägt.

Weiterlesen