Wenn Sie auf der Suche nach klaren, leicht umsetzbaren Tipps zum Tennisspiel sind, sind Sie hier genau richtig. Herbert Kickl schreibt regelmäßig für Tennis Grundlagen Österreich und liefert praxisnahe Beiträge, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler weiterbringen.
In seinen Artikeln geht es um alles, was Sie auf dem Platz verbessern kann: von der Wahl des richtigen Tennisschlägers über mentale Strategien bis hin zu einfachen Trainingsübungen. Er erklärt komplexe Zusammenhänge ohne Fachjargon – zum Beispiel, warum ein leichter Schläger mehr Kontrolle gibt oder wie Sie Ihre Aufschlag‑Konstanz steigern können.
Jeder Beitrag endet mit einem „Take‑away“, das Sie sofort beim nächsten Training ausprobieren können. Ein Beispiel: Beim Aufwärmen empfiehlt Herbert, zehn Sekunden lang den Ball nur mit dem Handgelenk zu tippen, um das Gefühl für den Sweetspot zu schärfen. Solche kleinen Änderungen können Ihre Spielqualität merklich heben, ohne dass Sie teure Ausrüstung kaufen müssen.
Ein weiterer beliebter Artikel von Herbert heißt "Wie ähnelt das Tennisspiel dem Leben?" – hier verbindet er sportliche Prinzipien mit Lebensweisheiten und zeigt, wie Durchhaltevermögen im Spiel auch im Alltag hilft.
Zusätzlich bietet er tiefe Einblicke in Produktbewertungen, etwa beim Thema "Was ist der beste Tennisschläger auf dem Markt?". Er vergleicht Gewicht, Balance und Preis‑Leistungs‑Verhältnis und gibt klare Kaufempfehlungen, die auf unterschiedlichen Spielstilen basieren.
Wenn Sie mehr über Rankings erfahren wollen, erklärt Herbert in "Wie erhält man ein ATP‑Ranking im Tennis?" Schritt für Schritt, welche Turniere wichtig sind und wie Punkte gesammelt werden. Das ist besonders nützlich, wenn Sie selbst ambitioniert sind, in offizielle Turniere einzusteigen.
Kurz gesagt: Die Beiträge von Herbert Kickl sind ein Mix aus sofort anwendbaren Tipps, tiefen Produkt‑Insights und motivierenden Gedanken. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um Ihr Spiel kontinuierlich zu verbessern – ohne unnötigen Schnickschnack, dafür mit handfesten Ratschlägen.
 
                                        
                                        Im ORF-Sommerinterview drohte FPÖ-Chef Herbert Kickl Moderator Martin Thür mit einem „rechtlichen Problem“ und wetterte gegen Messenger-Überwachung. Er verwies auf „Corona-Erfahrungen“, sprach von kriminalisierten Grundrechtsbefürwortern und forderte statt Überwachung ein Verbot des politischen Islam. Thema war auch die Causa Egisto Ott, von der Kickl persönliche Verbindungen zurückwies.
Weiterlesen