Du willst dein Spiel verbessern, aber bist dir nicht sicher, welcher Schläger zu dir passt? Kein Problem. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, worauf du beim Kauf achten solltest und stelle dir ein paar Modelle vor, die sich in Tests bewährt haben.
Der erste Punkt ist das Gewicht. Leichtere Schläger (ca. 260‑280 g) lassen sich schneller schwingen und sind ideal für Anfänger oder Spieler, die viel Kontrolle benötigen. Wenn du mehr Power willst, probier ein schwereres Modell (300 g +).
Als nächstes kommt die Balance. Ein kopflastiger Schläger gibt dir mehr Power, ein grifflastiger sorgt für bessere Handhabung und Stabilität. Viele Spieler entscheiden sich für eine ausgeglichene Balance – das ist ein guter Kompromiss, wenn du beides willst.
Die Besaitung beeinflusst das Spielgefühl stark. Offene Saitenmuster (z. B. 16×19) erzeugen mehr Spin, während enge Muster (18×20) mehr Kontrolle bieten. Achte also darauf, was du lieber spielst – kräftige Topspins oder präzise Platzierung.
Material ist ebenfalls wichtig. Moderne Schläger bestehen aus Graphit, Kohlefaser oder einer Mischung daraus. Graphit ist leicht und gibt gute Vibrationen ab, während Kohlefaser noch mehr Stabilität liefert. Für die meisten Freizeitsportler reicht ein hochwertiger Graphit‑Schläger aus.
Zu guter Letzt das Preisniveau. Du bekommst solide Qualität bereits ab 100 €, aber die Top‑Modelle kosten 200–300 € und bieten extra Technologie für mehr Power und Spin. Setz dein Budget fest und prüfe, welche Features du wirklich brauchst.
1. Babolat Pure Drive – ein Klassiker für Spieler, die viel Spin und Power wollen. Das Gewicht liegt bei 300 g, Balance ist leicht kopflastig. Ideal für fortgeschrittene Amateure.
2. Wilson Blade 98 – perfekt für kontrollorientierte Spieler. Mit 305 g und einer ausgeglichenen Balance hast du ein stabiles Gefühl im Aufschlag und bei Volleys.
3. Head Graphene 360 Speed MP – ein leichter Allrounder (285 g), der gut zu Anfängern und all‑round Spielern passt. Die Graphene‑Technologie reduziert Vibrationen.
Testen ist das A und O. Viele Shops bieten einen Probelauf an, sodass du den Schläger auf dem Platz fühlen kannst. Während des Tests achte darauf, wie schnell du nach einem Schlag wieder in Position kommst und ob du Vibrationen spürst.
Zusammengefasst: Das richtige Gewicht, die passende Balance, ein passendes Besaitungsmuster und dein Budget entscheiden, welcher Schläger der beste für dich ist. Mit den genannten Modellen hast du eine gute Ausgangsbasis – jetzt nur noch ausprobieren und dein Spiel steigern!
 
                                        
                                        In meinem neuesten Blog-Beitrag diskutiere ich über den besten Tennisschläger, den man derzeit auf dem Markt finden kann. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, von bekannten Marken wie Wilson und Babolat bis hin zu aufstrebenden Akteuren. Ich gehe auf verschiedene Aspekte ein, wie z.B. Material, Gewicht, Balance und Preis-Leistungs-Verhältnis. Meine Recherche zeigt, dass der "beste" Schläger stark von individuellen Vorlieben und Spielstil abhängt. Lesen Sie meinen Blog, um herauszufinden, welcher Tennisschläger am besten zu Ihnen passt!
Weiterlesen