Polen – Tennis in Polen entdecken und nutzen

Du hast schon ein bisschen Tennis-Erfahrung in Österreich gesammelt und fragst dich, wie das Spiel in Polen aussieht? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst du, welche Spieler aus Polen die Weltbühne erobern, welche Turniere du dort finden kannst und wie du selbst ein Stückchen polnisches Tennis‑Feeling in dein Training bringst.

Polnische Top‑Spieler und ihre Erfolge

Polen hat in den letzten Jahren einige Namen hervorgebracht, die im internationalen Tennis‑Ranglisten ganz oben mitspielen. Iga Świątek ist das aktuelle Grand‑Slam‑Wunderkind – seit 2020 dominiert sie die Women’s‑Tour und sammelt Titel in Paris und Madrid. Auch Hubert Hurkacz macht auf der ATP‑Seite Eindruck, besonders mit seinem Sieg in der Washington Open 2023. Diese Spieler zeigen, dass Polen nicht nur gute Trainer, sondern auch Top‑Talente produziert.

Was bedeutet das für dich? Wenn du ein Fan bist, bekommst du mit jedem Match von Świątek oder Hurkacz ein Stück polnischer Tennis‑Leidenschaft in dein Wohnzimmer. Und wenn du selbst spielst, kannst du von ihren Spielweisen lernen – zum Beispiel, wie Świątek das Top‑Spin volleyiert oder wie Hurkacz sein starkes Aufschlagspiel nutzt.

Wie du in Polen Tennis spielen kannst

Polen bietet ein breites Netzwerk von Tennis‑Clubs, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. In Städten wie Warschau, Krakau oder Gdańsk findest du Hallen‑ und Außenplätze, professionelle Trainer und regelmäßige Trainingseinheiten. Viele Clubs haben englisch‑sprachige Programme, sodass du dich schnell zurechtfindest, auch wenn du kein Polnisch sprichst.

Ein weiterer Punkt: Turniere. Die Polish Open in Poznań und das Warsaw Open gehören zum ITF‑Kalender und ziehen Spieler aus ganz Europa an. Als österreichischer Spieler kannst du dich über die österreichische Tennis‑Verband Webseite für diese Veranstaltungen anmelden. Die Teilnahme kostet meist weniger als vergleichbare Turniere in Westeuropa, und du bekommst wertvolle Weltranglisten‑Punkte.

Wenn du nur ein paar Tage in Polen bist, gibt es außerdem sogenannte „Tennis‑Camps“. Diese Kurzzeit‑Programme dauern meist eine Woche und kombinieren intensives Training mit Stadtführungen. Du spielst morgens auf professionellen Plätzen und hast nachmittags Zeit für Sightseeing – ein ideales Mix‑Angebot für Urlauber, die ihr Spiel steigern wollen.

Praktische Tipps zum Start: 
- Suche dir einen Club, der Probe‑Stunden anbietet – das kostet oft nur ein paar Euro.
- Lade die App „Poland Tennis“ herunter, dort findest du Platzverfügbarkeiten und Trainerprofile.
- Packe einen leichten Schläger ein – in Polen sind die Hallen oft warm, im Sommer kann es draußen überall von 25 bis 30 °C heiß werden.

Zusammengefasst: Polen ist ein spannendes Ziel für jeden Tennis‑Liebhaber. Ob du die Erfolge von Świątek und Hurkacz verfolgen, bei einem ITF‑Turnier mitspielen oder einfach nur ein paar Stunden im Club trainieren willst – hier gibt es genug Auswahl. Nimm dir ein Stück Polen mit nach Hause, indem du die Schlagtechniken der Stars ausprobierst und das nächste Mal beim Aufschlag an die polnische Sonne denkst.

Polen verstärkt NATO-Grenze mit Kampfflugzeugen nach russischem Drohnenangriff
23 Sep 2025
Hans Böttger

Polen verstärkt NATO-Grenze mit Kampfflugzeugen nach russischem Drohnenangriff

Am 9. September 2025 drangen 19‑23 russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein. Der Vorfall löste sofortige Luftsperrungen, Abschüsse und die Aktivierung von Artikel 4 des NATO‑Vertrags aus. Mehrere NATO‑Staaten entsandten Jagdflugzeuge und Luftverteidigungssysteme, während Polen gleichzeitig die Übung Iron Defender‑25 durchführte.

Weiterlesen