Sport und Fitness – Dein Guide für Tennis & mehr in Österreich

Du willst dich sportlich betätigen und gleichzeitig dein Tennisspiel pushen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wie du durch einfaches Training, klare Ziele und ein bisschen Know‑how aus der Tennis‑Welt fit bleibst und deine Leistung steigern kannst.

Warum Fitness für Tennis unerlässlich ist

Beim Tennis brauchst du Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft. Ohne Grundlagenausdauer musst du bei langen Ballwechsel schnell ermüden. Durch regelmäßiges Joggen, Intervalltraining oder sogar Radfahren baust du die notwendige Ausdauer auf. Krafttraining für Beine, Core und Oberkörper unterstützt deine Schlagkraft und reduziert das Verletzungsrisiko.

Ein kurzer Tipp: 3‑mal pro Woche 30 Minuten moderates Laufen plus 20 Minuten gezieltes Krafttraining reichen oft aus, um auf dem Platz spürbare Fortschritte zu machen.

Praktische Trainingsideen für Zuhause

Kein Fitnessstudio in der Nähe? Kein Problem. Nutze dein Wohnzimmer oder den Garten für effektive Übungen. Kniebeugen, Ausfallschritte und Plank-Varianten trainieren die Muskulatur, die du beim Aufschlag und beim schnellen Richtungswechsel brauchst. Mit einem Springseil verbesserst du deine Koordination und die sprunghafte Bewegungsqualität – beides Schlüssel für ein gutes Return‑Game.

Wenn du etwas Abwechslung willst, probier ein kurzes HIIT‑Programm: 20 Sekunden Sprint auf der Stelle, gefolgt von 10 Sekunden Pause, das Ganze 8‑mal wiederholen. Das steigert deine Herzfrequenz und simuliert die kurzen, intensiven Belastungen im Match.

Jetzt fragst du dich vielleicht: "Wie passt das alles zu meinem Ziel, im ATP‑Ranking aufzusteigen?" Unser Artikel Wie erhält man ein ATP‑Ranking im Tennis? erklärt, dass konstanter Turniereinsatz und Punktesammeln das A und O sind. Aber ohne die körperliche Basis bekommst du kaum gute Ergebnisse. Kombiniere also deine Trainingsroutine mit regelmäßiger Turnierteilnahme – das ist der schnellste Weg, Punkte zu sammeln.

Ein weiterer einfacher Trick: Nutze dein Aufwärmen, um Technik zu üben. Statt nur zu laufen, führ ein paar Grundschläge mit dem Ballhandtuch oder einer leichten Übungsschläger-Session aus. So verbindest du körperliche Aktivität direkt mit Tennisskills.

Zusammengefasst: Fitness stärkt dein Spiel, gezieltes Training macht dich schneller und reduziert Verletzungen. Baue Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit in deinen Alltag ein, und kombiniere das mit Turnierteilnahmen, um im ATP‑Ranking aufzusteigen. So holst du das Maximum aus deiner Sport‑ und Fitness‑Routine und hast gleichzeitig mehr Spaß auf dem Platz.

Wie erhält man ein ATP-Ranking im Tennis?
22 Jul 2023
Hans Böttger

Wie erhält man ein ATP-Ranking im Tennis?

Im Tennis erhält man ein ATP-Ranking, indem man an offiziellen Turnieren teilnimmt und Punkte sammelt. Je besser man abschneidet, desto mehr Punkte erhält man. Diese Punkte werden über ein Jahr hinweg gesammelt und bilden die Grundlage für das Ranking. Es ist wichtig, konstant gute Leistungen zu zeigen, um im Ranking aufzusteigen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der Engagement und harte Arbeit erfordert.

Weiterlesen